Nützt Social Media bei der Projektarbeit?
In der März-Ausgabe vom > PM Network, der Mitgliederzeitschrift des > Project Management Institute, steht ein > Artikel ‘PMPs on FB? OMG! zum Thema Social Media. Mit Social Media sind dabei Soziale Netzwerke, wie Twitter und LinkedIn, aber auch Blogs und Wikis gemeint. In dem Artikel sind unterschiedliche Meinungen zum Einsatz von Social Media zur Projektabwicklung einbezogen. Kritische Meinungen dazu sind, dass der Anwender zu sehr mit der Verwaltung der Tools beschäftigt ist und sich nicht mehr so sehr um die eigentlichen Projekttemen kümmern kann. Zudem sind solche Tools vornehmlich für kleinere Projekte nützlich, während bei komplexeren Projekten komplette Projektmanagement-Lösungen gefordert sind.
Allerdings können Social Media Tools dem Projektmanager helfen, die eigene Weiterentwicklung voranzutreiben bzw. seine Anliegen besser zu kommunizeren. Ebenso können gerade Wikis gut als virtuelle Lessons Learned-Tools eingesetzt werden. Hierüber können Projektergebnisse oder -abläufe besser für nachfolgende Projekte beibehalten werden.
Auch die Internet-Telefonie, wie z. B. Skype, kann im Rahmen von Projekten auch eingesetzt werden. Auch ich kenne Bekannte bei denen die Nutzung von > Skype aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht im Unternehmen erlaubt ist. Eine interessante Aussage steht in dem Artikel 🙂
All the people I work with are not allowed to use Skype. It’s blocked at their corporations because it’s considered an IT security risk. I tell them, ‘It’s a phone. Do you use phones at work? That’s a risk, too!’
Quelle: PM Network, S. 46
Vollständiger Artikel: PMPs on FB? OMG!
(Im Original publiziert auf pibako.com.)
Leave a Reply