Rolf Kremer

Archive for May 2010

Deutschland vor Frankreich, England und Italien

leave a comment »

Noch bis morgen kann man beim > Puma Hardchorus Song Contest-Wettbewerb abstimmen. Gegen den Stand bei der Fußball-Weltmeisterschaft hätte ich auch nichts einzuwenden… 🙂

Written by rkremer

May 27, 2010 at 7:09 pm

Posted in Private, Tor Report

Benzinpreise spielen mal wieder verrückt…

leave a comment »

Am Montagabend kostet der Liter Super 1,379 bei der > Shell-Tankstelle an der Warburger Straße. Am Dienstagmorgen kostete der Liter dort 1,359 und an der > real-Tankstelle 1,379. Am Dienstagabend 1,429 an der Shell. Den Preis an der real-Tankstelle weiß ich nicht mehr genau. Ich meine aber es wären 1,319 gewesen. Heute morgen kostete der Liter an der Shell 1,349 und 1,409 an der real-Tankstelle. Eben, d.h. Mittwochabend, kostet der Liter Super an der real-Tankstelle 1,309 und an der Shell wieder 1,429. Wer soll da noch durchblicken?

Written by rkremer

May 26, 2010 at 7:14 pm

Posted in Private

New release of NewsReader: All-in-one: Atom/RSS and Twitter

leave a comment »

Since last week the new release 9.6 of the > PAVONE NewsReader is available. The main difference to the release 9.5 is the > Twitter support. This means, that you can subscribe besides to your Atom or RSS feeds to your Twitter feeds.

The NewsReader is not a fully feature Twitter client for Lotus Notes as the > Twitter client by Thomas Adrian or the > TwitNotes plugin by Mikkel Heisterberg. With the NewsReader you can only subscribe to Twitter users. Since the preferred area is the usage in companies, the administrators can decide which users should be followed. So he can creates a new feed document in the NewsReader and enter the uri of the Twitter user, which should be followed. After that he can refresh the feed and gets the tweets of the user. Since the NewsReader contains a sidebar plugin it is possible to get the tweets into the Lotus Notes sidebar.

You can download the PAVONE NewsReader on the > download page. It is free for personal use in a Lotus Notes client.

Written by rkremer

May 24, 2010 at 11:47 pm

Posted in Blogging, Lotus Notes

Tagged with , ,

Mit schlanken Prozessen Geld sparen

leave a comment »

Vor ein paar Tagen wurde das neue Release 9.5 von > PAVONE Espresso Workflow veröffentlicht. PAVONE Espresso Workflow ist eine der am längesten am Markt verfügbare Workflow Management-Lösung für die Plattform IBM Lotus Notes/Domino. Das neue Release enthält neben der komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche und einigen Detailverbesserungen noch die Mehrsprachigkeit. (Auszug aus der > Pressemitteilung):

Von der Mehrsprachigkeit profitieren vor allem international tätige Geschäftskunden. So wurde vor allem die Benutzeroberfläche um multilinguale Funktionen erweitert. Im laufenden Betrieb kann der Anwender jederzeit zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch wechseln. Die Auslieferungsversion von PAVONE Espresso Workflow enthält eine Sammlung sofort einsetzbarer Workflows, die um englische Beispiele erweitert wurde

Neben den sofort einsetzbaren Workflows besteht die Möglichkeit, weitere Workflows mit einem grafischen Modellierungstool zu gestalten und diese in der Workflow-Anwendung auszuführen. Durch die Modularität kann die Ausführungsengine in jede beliebige IBM Lotus Notes/Domino-Anwendung integriert werden. Neben der Version für IBM Lotus Notes/Domino gibt es Espresso Workflow auch auf Basis von Java EE. Diese Version ist auch Bestandteil von > PAVONElive.


Written by rkremer

May 19, 2010 at 10:26 pm

Ein paar Tage in Hamburg

leave a comment »

Nach dem letzten Wochenende in Hamburg, war ich am Mittwochmittag wieder von Bad Oeynhausen nach > Hamburg gefahren. Anlass war diesmal das > Europa League-Finale in der > HSH Nordbank-Arena. Die Karten hatten wir uns schon im Januar gekauft, wo noch die Hoffnung auf eine Finalteilnahme des > Hamburger SV bestand. Daraus wurde leider nichts und so spielte der > FC Fulham gegen > Atletico Madrid. Obwohl wir frühzeitig vom Treffpunkt an der Außenalster los gegangen sind, haben wir die Eröffnungsfeier verpasst. Zuerst waren wir im Restaurant > Schönes Leben zum Spargelessen. Anschließend ging es zu Fuß am Hafen entlang weiter zum > Spielbudenplatz, wo ein Fanfest stattfand. Als wir kamen, waren aber kaum noch Fans da. Diese waren allerdings in der S-Bahn-Haltestelle. Dementsprechend eng war es auch in der S-Bahn. Dummerweise waren die letzten Passagiere, die in unseren Wagen stiegen, betrunkene Anhänger vom FC Fulham. Diese machten auch ordentlich Krach. Zum Glück waren die Anhänger von Madrid in der Überzahl. Trotz der sprachlichen Probleme, fuhr die S-Bahn irgendwann los. Als die S-Bahn am Ziel war, war es schon sehr spät und die obere Türverkleidung fiel auf dem Boden, weil die Fulham-Anhänger ständig dagegen geschlagen hatten. Im schnellen Schritt ging es dann zum Stadion. Das Spiel war recht unterhaltsam gewesen. Aufgrund der Vorkommnisse in der S-Bahn war ich dann doch für Madrid gewesen… 🙂

Am Donnerstag ging es am Abend zuerst zu den > Sommerterrassen und anschließend zum > Lotto King Karl-Konzert im > Stadtpark. Da Vatertag war, war im Stadtpark, trotz des schlechten Wetters, sehr viel los. Das Konzert war wohl nicht ganz ausverkauft, aber es war – wie im letzten Jahr – gut gewesen. Dieses Mal hatte er auch einige neue Lieder gespielt.

Am Freitag ging es zuerst zur > Hauptkirche St. Petri nahe der Mönkebergstraße. Die Kirche hat einen 132 Meter hohen Turm, der über 544 Treppenstufen erklimmbar ist. Der Ausblick von oben ist auch sehr schön. Allerdings ist die Plattform sehr klein und man muss durch runde Fenster schauen. Dementsprechend würde ich den Turm nicht nochmal erklimmen wollen. Nach den vielen Treppenstufen fehlte dann doch etwas die frische Luft. Anschließend waren wir am Nachmittag in der > HafenCity und haben uns den Fortschritt des Baus angeschaut. Viele Gebäude stehen mittlerweile schon, jedoch fehlt das gewisse Etwas, spricht etwas mehr Grünanlagen würden dem Stadtviertel gut tun. Am Abend gab es an der Außenalster ein > Japanisches Kirschblütenfest mit großem Feuerwerk. Dieses konnten wir in der Nähe der amerikanischen Botschaft im Gebäude einer > amerikanischen Sozietät erleben.

Am frühen Samstagmorgen waren die Hamburger Tage vorbei und es ging wieder zurück nach > Bad Oeynhausen.

Written by rkremer

May 19, 2010 at 9:33 pm

Posted in Travel

Ein Wochenende in Hamburg

leave a comment »

Am Wochenende war ich in > Hamburg gewesen. Begonnen hat das Wochenende jedoch mit einer Fahrt am Freitagnachmittag nach > Gelsenkirchen. Dort ging es zum > Eröffnungsspiel der > Eishockey Weltmeisterschaft 2010 in die Arena auf Schalke. Es war mein erstes Eishockey-Spiel, welches ich live erlebt habe. Die Stimmung war gut und die deutsche Mannschaft hat überraschenderweise gegen die USA mit 2:1 gewonnen. Auf der Rückfahrt war der Bahnhof in Schalke wieder mal überfüllt. Trotzdem sind wir noch zum > Wissenschaftspark gelangt, wo ich geparkt hatte. Von dort fuhren wir zum Übernachten nach Paderborn. Am Samstagmorgen ging es mit dem Auto weiter nach Hamburg. Am Nachmittag waren wir im > Hofbräuhaus, um uns die Bundesliga-Konferenz anzusehen. Weiter ging es am Abend zum zweiten Live-Menü ins > Caberlo. Es war das erste 6-Gänge-Menü, an das ich mich erinnern kann. Schmeckte auch sehr gut. Da am Wochenende auch der > Hafengeburtstag in Hamburg gefeiert wurde, ging es am Sonntagmorgen zuerst kurz zu Fuß zum Hafen und anschließend weiter zu einem Jazz-Frühschoppen in der > Ganztagsschule auf St. Pauli. Von der Terrasse hatte man einen sehr schönen Blick über den Hafen und das Treiben beim Hafengeburtstag. Gegen Nachmittag ging es wieder weiter zum Stadion am Millerntor, wo wir Zeuge vom 2:1 Sieg des > SC Paderborn gegen den > FC St. Pauli wurden. Die anschließende kurze Aufführung der St. Pauli-Profis bei der Aufstiegsfeier war auch interessant. Da das Wetter leider etwas kalt war, sind wir anschließend noch ins > Cafe September zum Aufwärmen gegangen. Den Abschluß des Wochenende bildete die Rückfahrt per Auto nach Bad Oeynhausen.

Written by rkremer

May 10, 2010 at 10:57 pm

Posted in Private, Travel

Nützt Social Media bei der Projektarbeit?

leave a comment »

In der März-Ausgabe vom > PM Network, der Mitgliederzeitschrift des > Project Management Institute, steht ein > Artikel ‘PMPs on FB? OMG! zum Thema Social Media. Mit Social Media sind dabei Soziale Netzwerke, wie Twitter und LinkedIn, aber auch Blogs und Wikis gemeint. In dem Artikel sind unterschiedliche Meinungen zum Einsatz von Social Media zur Projektabwicklung einbezogen. Kritische Meinungen dazu sind, dass der Anwender zu sehr mit der Verwaltung der Tools beschäftigt ist und sich nicht mehr so sehr um die eigentlichen Projekttemen kümmern kann. Zudem sind solche Tools vornehmlich für kleinere Projekte nützlich, während bei komplexeren Projekten komplette Projektmanagement-Lösungen gefordert sind.

Allerdings können Social Media Tools dem Projektmanager helfen, die eigene Weiterentwicklung voranzutreiben bzw. seine Anliegen besser zu kommunizeren. Ebenso können gerade Wikis gut als virtuelle Lessons Learned-Tools eingesetzt werden. Hierüber können Projektergebnisse oder -abläufe besser für nachfolgende Projekte beibehalten werden.

Auch die Internet-Telefonie, wie z. B. Skype, kann im Rahmen von Projekten auch eingesetzt werden. Auch ich kenne Bekannte bei denen die Nutzung von > Skype aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht im Unternehmen erlaubt ist. Eine interessante Aussage steht in dem Artikel 🙂

All the people I work with are not allowed to use Skype. It’s blocked at their corporations because it’s considered an IT security risk. I tell them, ‘It’s a phone. Do you use phones at work? That’s a risk, too!’

Quelle: PM Network, S. 46

Vollständiger Artikel: PMPs on FB? OMG!

(Im Original publiziert auf pibako.com.)

Bookmark and Share

Written by rkremer

May 1, 2010 at 8:39 pm