Rolf Kremer

Archive for July 2009

100.000 steps through Rome

with one comment

From Wednesday (15/07) until Monday (20/07) I was in > Rome, Italy. It was my third visit of Rome, since I was in 2002 and 2003 for a few days in Rome. This time we flight with > Air Berlin from Hamburg via Duesseldorf to Rome. Our hotel was the > Center 2 near > Termini station. The weather was very hot (over 35 degree Celsius). We visited the ‘standard’ tourist attractions like > Spanish Steps, > Trevi Fountain, > Colosseum, > Roman Forum, >Vatican City with the > St. Peter’s Basilica and > Sistine Chapel. On Friday evening we made a stop for a bite to eat at > Hostaria Antica. It is a restaurant at the > Via Appia Antica. At our first Rome visit in 2002 we were there, too. If you look for an interesting restaurant, I can recommend this. On Sunday we were at > Ostia Antica which is more interesting than the Roman Forum. On Sunday evening we visited a concert of > Bruce Springsteen in the > Stadio Olimpico.  For me, it was the best > concert I ever heard. On Monday afternoon we flight back with Air Berlin directly to Hamburg. Since I used my step counter I know that we walked 100.000 steps, which is about 50 or 60 km.

Written by rkremer

July 22, 2009 at 2:05 pm

Posted in Private

Selbstorganisation in kleinen Teams. Effizienter zusammenarbeiten mit Sozialer Software

leave a comment »

In der aktuellen Ausgabe des > Projekt Magazin ist ein neuer Artikel mit zuvor genanntem Titel von mir erschienen.

Innerhalb von Unternehmen werden häufig kleinere Projekte durchgeführt. Diese sind durch ein geringes Budget, ein kleines Team und eine kurze Laufzeit gekennzeichnet. Kleine Projekte lassen im Gegensatz zu Großprojekten mehr Selbstorganisation der Mitarbeiter zu. Umfangreiche Planungs- und Überwachungsfunktionen sind nicht erforderlich. Vielmehr sind Funktionen zum Informations- und Datenaustausch sowie der Kommunikation untereinander gefragt. Der Artikel erklärt einige Anwendungen und zeigt anhand von Beispielen einige Einsatzmöglichkeiten.

Zum Artikel: > Selbstorganisation in kleinen Teams, Projekt Magazin, 14/2009

Written by rkremer

July 22, 2009 at 1:37 pm

Knochenmarkspender gesucht

leave a comment »

Auf vowe.net habe ich folgenden Aufruf gefunden. Alles weitere durch Klick auf die Grafik:

bitte-rettet-unseren-papa2

Written by rkremer

July 20, 2009 at 8:51 pm

Posted in Other Things

Groupware und Social Software

leave a comment »

Der Begriff > Social Software ist mit dem Web 2.0 aufgekommen. Social Software befasst sich insbesondere mit der Kommunikation und Zusammenarbeit von Menschen. Zuvor gab (und gibt) es die > Groupware. Auch die Groupware beschäftigt sich mit der Kommunikation und Zusammenarbeit von Menschen, jedoch vornehmlich im Unternehmenseinsatz. Beispiele für bekannte Social Software sind Blogs oder Wikis. Ein Beispiel für bekannte Groupware ist > Lotus Notes.

Koch beschreibt den Unterschied zwischen Social Software und Groupware wie folgt:

Der einzig verbleibende Unterschied ist deshalb, dass sich Social Software und Enterprise 2.0 auf die Individuen und eine Bottom-Up-Implementierung konzentrieren, während Groupware und frühe Wissensmanagementprojekte Teams und Communities in den Mittelpunkt stellen.

(Quelle: > Michael Koch: Lehren aus der Vergangenheit. In: Buhse, Stammer (Hrsg.): Enterprise 2.0 – Die Kunst los zulassen, Rhombos-Verlag, S. 52)

Für die Einführung ist sicherlich die Vorgehensweise wesentlich. Bei Groupware lag oder liegt doch eher eine Top-Down-Implementierung vor. D.h. die Einführung wird von oben – z. B. Abteilungs-, Bereichs- oder Unternehmensleitung – vorgegeben. Social Software wird eher von unten getrieben. D.h. Mitarbeiter nutzen Blogs und Wikis beispielsweise Privat und schlagen deren Nutzung für bestimmte Themen vor. Es wird ein Mehrwert erkannt, so dass die Software einen weiteren Einsatz finden kann. Eine solche Vorgehensweise führt zu einer höhreren Benutzerakzeptanz. Sie funktioniert jedoch nur, wenn die Vorgesetzten diese auch unterstützen.

(Im Original publiziert auf pibako.com.)

Bookmark and Share

Written by rkremer

July 9, 2009 at 9:53 pm

Posted in Enterprise 2.0

Tagged with ,

Article about Lotus Notes, SAP and Alloy

leave a comment »

In an e-mail from the > LotusUserGroup.org I found a link to an interesting article about workflows with Alloy: > Implementing custom workflow decisions in Alloy 1.0 by IBM and SAP.

Written by rkremer

July 9, 2009 at 8:51 pm

Posted in Lotus Notes

Tagged with , ,

Twitter profile

leave a comment »

I have updated the layout of my Twitter profile some days ago.  http://twitter.com/rkremer

Written by rkremer

July 5, 2009 at 9:07 pm

Posted in Blogging

Tagged with