Ebenen des Wandels zum Enterprise 2.0
Vor kurzem hatte ich das BITKOM-Positionspapier > Enterprise 2.0 – auf der Suche nach dem CEO 2.0 gelesen. Darin befindet sich eine – wie ich finde – ganz gute Darstellung zur langfristigen Strategie eines Unternehmens. Die Rahmenbedingungen werden sich in Richtung der Mitarbeiter verschieben, so dass ihre Selbstorganisation gefördert wird. Ebenso sind die Werkzeuge darauf auszurichten. Bei den Werkzeugen handelt es sich schwerpunktmäßig um die sogenannte Soziale Software (Social Software). Demgegenüber bewirkt die Selbstorganisation der Mitarbeiter Veränderungen sowohl auf die Organisation als auch auf die eingesetzten bzw. einzusetzenden Werkzeuge. Dies alles ist Teil eines Unternehmenswandels, wenn das Unternehmen sich in Richtung der Enterprise 2.0-Philosophie verändert. Kern dabei ist, dass das Unternehmen durch die Mitarbeiter gestaltet, und die Mitarbeiter durch den CEO geführt werden.
Quelle: > Enterprise 2.0 – auf der Suche nach dem CEO 2.0, Bitkom, 2008, S. 19
(Im Original publiziert auf pibako.com.)
Leave a Reply