Archive for May 2009
Get a Netbook for free
You have only to enroll in a study program at the > University of Paderborn. Each new student in the winter semester > gets a free Netbook which he or she can kept after post-graduate. Switch to the Netbook website of the university (only in german) for more information.
4. Process Solutions Day
Am Freitag war ich in > Mörfelden (nahe Frankfurt) beim > 4. Process Solutions Day. Dieser wurde von der > gfo (Gesellschaft für Organisation) veranstaltet. Ziel der Veranstaltung war, in mehreren Tracks und Sessions Software-Tools aus dem Gebiet des Business Process Managements vorzustellen. In der Ankündigung stand, dass eine vergleichende Vorstellung von jeweils drei Tools pro Session vorgenommen wird. Jedoch war der Ablauf so, dass jeder Hersteller 30 Minuten Zeit hatte, sein Tool vorzustellen. Den Vergleich musste also der Teilnehmer selbst machen. Erfreulich war, dass alle Präsentatoren Live am Tool etwas gezeigt haben (sofern die Technik mit spielte) und sich nicht nur auf Folien beschränkt haben. Da für mich der Bereich Human Workflows am interessantesten war, habe ich mir alle Vorträge aus dem Track angehört. Am meisten gefallen hat mir dabei das Tool > M3O BPMS von > Vitria Technologies. Es war schon beeindruckend zu sehen, dass die Prozess-Modellierung, Formular-Gestaltung, Monitoring etc. alles im Browser in einer > Adobe Flex-Anwendung stattfand. Am Schluss der Veranstaltung wurde noch der Process Solutions Award vergeben. Dieser ging diesmal an Edeka Minden-Hannover und Inubit. Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung.
(Im Original publiziert auf pibako.com.)
4. Process Solutions Day
Am Freitag war ich in > Mörfelden (nahe Frankfurt) beim > 4. Process Solutions Day. Dieser wurde von der > gfo (Gesellschaft für Organisation) veranstaltet. Ziel der Veranstaltung war, in mehreren Tracks und Sessions Software-Tools aus dem Gebiet des Business Process Managements vorzustellen. In der Ankündigung stand, dass eine vergleichende Vorstellung von jeweils drei Tools pro Session vorgenommen wird. Jedoch war der Ablauf so, dass jeder Hersteller 30 Minuten Zeit hatte, sein Tool vorzustellen. Den Vergleich musste also der Teilnehmer selbst machen. Erfreulich war, dass alle Präsentatoren Live am Tool etwas gezeigt haben (sofern die Technik mit spielte) und sich nicht nur auf Folien beschränkt haben. Da für mich der Bereich Human Workflows am interessantesten war, habe ich mir alle Vorträge aus dem Track angehört. Am meisten gefallen hat mir dabei das Tool > M3O BPMS von > Vitria Technologies. Es war schon beeindruckend zu sehen, dass die Prozess-Modellierung, Formular-Gestaltung, Monitoring etc. alles im Browser in einer > Adobe Flex-Anwendung stattfand. Am Schluss der Veranstaltung wurde noch der Process Solutions Award vergeben. Dieser ging diesmal an Edeka Minden-Hannover und Inubit. Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung.
White Papers about Social Computing
The last week I read two white papers about Social Computing. The first was from Socialtext, Five Best Practices for Enterprise Success. And the second was from NewsGator, Delivering ROI with Enterprise Social Computing. Both papers were interesting, since I’m interesting to find out what is the additional benefit for a company to use social software (components). Until now, I found no independently research about experience with such software. Mostly the papers speak about Fortune 100 companies. But the most companies are members of the SMB market.
The Socialtext white paper indicates that “employees spend up to 25 % of their day looking for information, which can be 25 % of your staff costs” (based on a IDC research). Further it mentioned, that “only 13 % of people can find someone with a particular area of expertise in their own company” (based on an IBM study). Social software should help to reduce the time to find the information or the people.
NewsGator say in the future, all computing will be social. They say, that by reducing the email volumne and support costs are one of the reasons to use social software. Further, the travelling cost can be reduced. Besides this most of the people found their current position by networking. But this could only a reason if they find the new job inside of the company.