Archive for December 2006
Neue Handynummer
Da ich mir nie meine alte Handynummer merken konnte (rufe mich so selten an), habe ich mir eine neue Nummer zugelegt, die einfacher zu merken ist. Dazu habe ich einen Wechsel des Anbieters von simyo auf callmobile vorgenommen. Im Prinzip war ich mit simyo zufrieden. Lediglich in einigen Gebieten Deutschlands ist die Erreichbarkeit nicht ganz so gut, da simyo das E-Plus-Netz verwendet und dies nicht flächendeckend verfügbar ist. Dies hatte mir aber nur einmal auf einer Bahnfahrt von Berlin nach Dortmund Probleme bereitet. Callmobile gehört zu T-Mobile bzw. nutzt dessen Netz und so ist die Erreichbarkeit besser. Von den Tarifen
unterscheiden sich beide kaum. Bei callmobile ist der Minutenpreis mit 0,14 Cent etwas günstiger als bei simyo (0,16). Dafür ist bei simyo der SMS-Versand mit 0,11 Cent gegenüber 0,12 Cent günstiger. Meine neue – einfacher zu merkende – Nummer ist übrigens die 1, dann sechsmal die 4, dann einmal die 7. Als Vorwahl dient die 0151.
Viele Sonderangebote: Sehr günstig zu haben!
Im Plus Online Shop gibt es heute viele günstige Sonderangebote: So kosten 2 Nordic Walking-Carbon-Stücke nur 14,99 € (statt angeblich 10,00 € vorher) oder ein Projektionswecker nur 16,99 € (statt 10,00 € vorher). Günstiger wurde der Preis immerhin für eine Akku Farbspritzpistole für 39,99 € (anstelle von 40 €) und ein Reise DVD-Player für 119 € (anstelle von 120 €). Bei ein paar anderen Angeboten wurden die Preise sogar etwas stärker gesenkt…
Call the account number
The Skype Firefox extension recognize an accout number as a phone number. I didn’t have tried to call the account
number… 🙂
Toolbook and OpenScript
Today I cleaned up and found a package with Toolbook software. Thirteen years ago, I worked on my master thesis. For this I developed a presentation software, such as Lotus Freelance, but with more multimedia and hyperlinks functions. Toolbook was a great software, smiliar to HyperCard and used the book paradigma. This means, that an application was a book and contains several pages. Each page could have different objects and methods. The programming language OpenScript was similar to Visual Basic. Sadly Asymetrix decided to develop Toolbook in direction e-Learning software. Thus, it was uninteresting for applications as my Presentation Editor. Now, I found that the company Asymetrix have the name SumTotal and Toolbook exists still as an e-Learning Content Development software.
Added new service: Snap Preview Anywhere
On Peter de Haas’ weblog I saw a new service: If a user move the mouse pointer over a link a window shows him a preview of the website which is behind the link. The service is named Snap Preview Anywhere and it is free and easy to integrate in each website. Since I find the service useful, I integrated it on my website.
It is possible to touch software?
A few days ago I got an e-mail with a link to the Project Looking Glass of Sun. The video shows the result of the project on the Sun Network in San Francisco in 2003. So, it is a little bit old. The target of the project is to develop a 3D user interface for a desktop. On the desktop you can open a browser window and see the web page. Further, you can turn the window and create a note on the back side of the window. Another example is, that you open a video window, turn it to the right and the video will runs in a small preview pane at the bottom of the desktop. Furthermore you can open a library of CDs and turn it around the axis. And then, if you can ‘reach into’ the desktop with your (virtual) hand, you can touch the browser window or the virtual notepad. This is not possible, but if this will be possible, then you will get another feeling about software.
Webcast and forum: Mobilize your Lotus Notes for handhelds and PDAs
Webcast: January 10 at 12:30pm ET
Moderated forum: January 8-12
Presenter and Moderator: Rob Wunderlich, IBM
Free to LotusUserGroup.org Members
Join Rob Wunderlich, renowned mobility guru and Technology Evangelist for IBM’s Emerging Technologies Team, for an exclusive online presentation and week long moderated forum. He’ll share his best practices and show you, first hand, what you need to know to make your Notes environment truly mobile.
Learn more and register at http://lotususergroup.org/vug
Source: LotusUserGroup Newsletter
Bulletproof Webdesign
Vor einigen Wochen habe ich mir ein Buch zur Optimierung meiner CSS- und Webseiten-Kenntnisse gekauft. Nach einigen Stöbern im Internet bin ich auf das Buch “Bulletproof WebDesign” von Dan Cederholm gestoßen. Die Vorschusslorbeeren waren berechtigt. Das Buch ist gut zu lesen (gibt es auch auf deutsch), ist in Kapiteln eingeteilt, die unabhängig voneinander durchgelesen werden können, außer vielleicht das letzte Kapitel. Man lernt gut die einzelnen Fallstricke, die es bei der Entwicklung von professionellen Webseiten gibt und wie diese mit CSS umgangen werden können. Als Inhalte werden flexibler Text, eine skalierbare Navigation, dehnbare Reihen, Floating, Boxen, Tabellen und Layouts behandelt. Alles Grundlagenwissen welches für fast jede Website benötigt wird. Wer sich schon ein klein wenig mit CSS auskennt, dem kann ich das Buch sehr empfehlen.
Eine der schönsten Brauereien Deutschlands…
Gestern waren wir vom Ausbildungsverbund im Technologiepark bei der Privat-Brauerei Strate Detmold, die sich zum Ziel gesetzt hat, die schönste Brauerei Deutschlands zu werden. Zumindest den Titel schönste Brauerei Deutschlands, die ich gesehen habe, hat sie sich schon verdient. (Gut, so viele habe ich noch nicht gesehen…) Von außen sieht das Anwesen gar nicht wie eine Brauerei aus, sondern eher wie ein Schloß. Begrüßt wurden wir von der Familie Strate persönlich, denen bei ihrer unterhaltsamen Ansprache anzumerken war, dass sie ihre Arbeit gerne machen und mit Leib, Seele und Herz dahinter stehen. Dies war auch zu merken, als sie erzählten, dass sie selbst verstärkt Produkte aus der Region einsetzen. Bereits vor der Führung wurde im ‘Tee’haus Bier gereicht und während der Führung standen Kisten mit Bier bereit, so dass man während der Rundführung ordentlich kosten konnte. Erstaunlich auch, dass extra darauf hingewiesen wurde, dass wir uns w�hrend des Vorbeigehens am Fließband frisch abgefüllte Flaschen herunternehmen durften: “…frisch abgefüllt schmeckt es am besten”, meinte der Braumeister. Wie auch bei der letztjährigen Führung in der Warsteiner Brauerei wird ziemlich viel automatisch durchgeführt. Trotzdem war es für mich etwas verwunderlich dass die Brauerei nur 33 Mitarbeiter hat. Die Brauerei macht aber einen sehr natürlichen Eindruck und wirkt nicht wie in Warstein wie ein Industriebetrieb, allerdings ist die Warsteiner Brauerei auch um einiges größer. Wer einmal eine Brauerei von innen sehen möchte, dem kann ich eine Besichtigung in Detmold sehr empfehlen. Allerdings muss man sich frühzeitig anmelden: Wir hatten eine Wartezeit von einem Jahr…